Ausbildung 2024: IT-Systemelektroniker/in
Dieser Ausbildungsplatz ist für 2023 leider schon vergeben. Bewerbe Dich gerne für das nächste Jahr.
Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
Dich erwarten spannende Aufgaben in interessanten Projekten. Bei uns bist Du mitten drin im Projektgeschäft.
Tolle Stimmung
und ein super Team
Viele Entwicklungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung
Schulungen und InHouse-Seminare während und nach der Ausbildung gehören bei uns zum guten Ton. Werde zum Spezialisten.
Eine Ausbildung in einem innovativen Systemhaus
Bei uns erwartet dich eine spannende Ausbildung in einem expansiven Technologie-Unternehmen.
Deine Ausbildung bei VTIS
Dein Computer ist für Dich mehr als ein Spielzeug? Das Innenleben Deines Computers ist für Dich kein Neuland? Du hilfst Freunden und Familie bei Computerproblemen und bist neuen Technologien stets aufgeschlossen?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Werde Teil eines jungen, dynamischen Teams in Dortmund und starte am 01.08.2024 deine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w)
Werde Teil der
Erfolgsgeschichte!
Die VTIS GmbH ist ein modernes Unternehmen für digitale Videoüberwachung. Wir sind spezialisiert auf die Konzeption, Entwicklung und den Aufbau von IP-Videoüberwachungsanlagen und kompletten Sicherheitssystemen. 25 Jahre Erfahrung, technisches Know-how und enge Kontakte zu den TOP-Anbietern der Videoüberwachungsbranche machen die VTIS zur ersten Adresse für innovative, intelligente und hochwertige Technik.
Service ist ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolgs, weswegen wir uns bei unserem täglichen Handeln auf eine bestmögliche Betreuung fokussieren. Bei uns erwartet dich eine spannende Ausbildung in einem expansiven Technologie-Unternehmen.

Das ist Dein Beruf
Ein IT-System-Elektroniker plant und installiert Informations- und Telekommunikationstechnik Systeme. Dazu gehören auch die entsprechenden Hardwarekomponenten und Netzwerke, Software, Stromversorgung und die Inbetriebnahme von verschiedenen Systemen. Zu den Aufgaben eines IT-Systemelektronikers gehören darüber hinaus auch Service- und Wartungsaufgaben bei denen Fehler und Störungen beseitigt werden müssen.
Die Ausbildung wird auf das Einsatzgebiet Sicherheitssysteme vertieft. Typische Einsatzgebiete sind unter anderem Computersysteme, Festnetze, Funknetze und Endgeräte. IT-System-Elektroniker (m/w) sind im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkräfte.
Ein kurzer Einblick in
unsere tägliche Arbeit
IT-Systemelektroniker:
Außeneinsatz
Ein IT-Systemelektroniker bei der VTIS GmbH bekommt Einblick in viele unterschiedliche Branchen und Unternehmensbereiche. Auf Einsatz lernt ein IT-Systemelektroniker viele verschiedene Menschen, Berufe und Unternehmensbereiche kennen. Ein spannender, zukunftssicherer und abwechslungsreicher Beruf mit Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Das ist ein kleiner Ausschnitt der Tätigkeiten als IT-Systemelektroniker bei der VTIS GmbH.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fähigkeiten, die Du bei uns erwerben wirst:
- Technologische Entwicklungstrends erkennen und anwenden
- Umsetzung von Anwendersoftware, Netzwerkarchitekturen und Betriebssystemen
- System- und Lösungsvarianten entwickeln testen und realisieren
- Hardwarekonfigurationen kundenspezifisch modifizieren
- Wartungsmaßnahmen planen, kalkulieren und durchführen
- Störungsmeldungen entgegennehmen und vorbeugende Instandhaltung durchführen
- Kontakt mit Partnern und Kunden
- Support und Fernwartung: Clients/Server/Ganze Netzwerke
- termingerechtes Arbeiten im Rahmen von Großprojekten
- Installation & Konfiguration von Clients/Servern/Systemen
- Konfiguration von Netzwerkkameras
- Konfiguration von Netzwerk Switches
- Fehleranalyse und Fehlerbehebung in IP Videoüberwachungsanlagen
- und vieles mehr…
Das sind Deine Tätigkeiten:
- IT-Systemelektroniker informieren und beraten Kunden über Nutzungsmöglichkeiten von IT-Geräten und –Systemen,
- installieren und konfigurieren Geräte und Systeme der IT-Technik,
- installieren Netzwerke und drahtlose Übertragungssysteme,
- stellen Geräte der IT-Technik unter Beachtung ergonomischer Gesichtspunkte auf,
- führen Wartungsarbeiten an Geräten und Systemen der IT-Technik durch,
- setzen Experten- und Diagnosesysteme zur Fehlersuche und -beseitigung ein,
- weisen Benutzer in die Bedienung der Systeme ein.
Deine Ausbildung dauert 36 Monate und erfolgt im Betrieb sowie in der Berufsschule. Der Leitgedanke der VTIS-Ausbildung: Eine sichere und erfolgreiche Zukunft für den Fachkräfte-Nachwuchs.
Du wirst von Beginn an voll in unser Team integriert und lernst selbständig zu arbeiten. Eine gute Betreuung liegt uns dabei besonders am Herzen. Neben der theoretischen Ausbildung im Rahmen der Berufsschule bekommst du bei uns eine sorgfältige und fundierte Einarbeitung in sämtliche praktische Tätigkeiten eines/einer IT-Systemelektronikers/in.
Das solltest Du mitbringen
- Sorgfalt (grundsätzliche Wertschätzung von Werkstoffen wie z.B. teure Bauteile/Kameras)
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. bei Montage, Installation und Instandsetzung
- Umsicht (z.B. bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)
- Technisches und IT-Verständnis
- arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen und kommunizieren auch in englischer Sprache
Du verfügst über einen guten Schulabschluss der Mittleren Reife oder Abitur, mit sicheren Englischkenntnissen und hast Interesse an moderner IT und deren technischen Zusammenhängen? Du bist motiviert, packst gerne mit an und bist ein guter Teamplayer?
Dann bewirb dich jetzt und werde ein Teil der VTIS GmbH!
Darauf kannst Du Dich freuen
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- Tolle Stimmung und ein super Team
- Persönliche Forderung
- Viele Entwicklungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung
- Eine Ausbildung bei einem innovativen Systemhaus
Bewerben bei VTIS
Folgende Anlagen sollten in Deinen Bewerbungsunterlagen unbedingt enthalten sein:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis (Kopie)
- Praktikumsnachweis (falls vorhanden)
Optional kannst du uns auch zusätzliche Dokumente zukommen lassen:
- Beglaubigte Übersetzungen (von Auslandszeugnissen)
- Ausbildungszeugnisse
- Arbeitszeugnis(se)
- Nachweise über Fortbildungen
- Empfehlungsschreiben/Referenzen
- Kompetenzprofil (optimal für Berufswechsler)