Innovation
Die Fähigkeit Neuerungen einzuführen, gilt als eine der wirkungsvollsten Strategien sich im globalen Wettbewerb zu behaupten. Sie sind ein wesentlicher Faktor um VTIS stärker als vergleichbare Unternehmen am Markt für Sicherheitslösungen zu positionieren.
VTIS ist stets auf der Suche nach wegweisenden Produkten, Dienstleistungen und Prozessen, die die Position im weltweiten Wettbewerb stärken und zum Wachstum beitragen. Durch sein Team an Spezialisten unterschiedlichster Fachrichtungen ist das Innovationspotenzial bei VTIS besonders hoch. Davon profitieren Partner und Kunden gleichermaßen.
Künstliche Intelligenz
Mit dem Aufkommen leistungsfähiger Hardwarekomponenten im IT-Bereich ergeben sich neue spannende Möglichkeiten mit dem Einsatz von KI für Videoüberwachungslösungen. Ab jetzt ist es möglich marktreife Systeme einzusetzen, die eigenständig bestimmte Muster und Abläufe erkennen und auswerten.
Die Anwendungsgebiete reichen von sicherheitsrelevanten Schwerpunkten bis hin zu marketingtechnischen Aspekten. Behörden, Security-Unternehmen, die Retailbranche, aber auch Industriezweige profitieren jetzt schon von den zahlreichen Möglichkeiten, die eine implementieren von KI in Videoüberwachung mit sich bringt.

Möglichkeiten der KI-Überwachung
Die Funktionsweise einer Videoüberwachungsanlage in Verbindung mit künstlicher Intelligenz lässt sich in vier Schritten beschreiben. Jeder einzelne Schritt kann als “System” unabhängig von den anderen arbeiten. Wenn jedoch die Komplexität einer Anforderung steigt, sind auch mehr Prozesse notwendig, um ein einwandfreies Ergebnis zu erhalten.
Muster-Erkennung
Intelligente Videoüberwachung erkennt automatisch Objekte und Personen in allen Licht- und Umweltverhältnissen.
Einordnung der Muster
Die Auswertung der erkannten Muster ist die eigentliche KI-Funktion. Hier kann z.B. im Retailbereich erkannt werden, ob ein Einkaufswagen leer oder voll ist. Im Sicherheitsbereich können z.B. Körperhaltung und Bewegungsabläufe identifiziert werden.
Abgleich der Muster
In diesem Schritt werden erkannte Muster und Bewegungsabläufe mit bereits bekannten Modellen abgeglichen. Tritt ein bestimmtes Ereignis ein, kann das System eine automatische Meldung abgeben.
Meldung an Empfänger
Im letzten Schritt können die Meldungen an unterschiedlichste Empfänger geleitet werden wie z.B. Pförtner, Schaltzentralen, Alarmanlagen, beliebig platzierte Netzwerklautsprecher uvm.
Microcontroller

Microcontroller im Kundeneinsatz
Die Nutzung von Arduino und Raspberry Pi als Rapid-Prototyping Plattformen ermöglicht uns Ideen schnell und unkompliziert Realität werden zu lassen. Sei es durch den Einsatz von GPS-Erweiterungen oder Funkmodulen. In Verbindung mit der Netzwerktechnik moderner IP-Videoüberwachungslösungen bieten sich ungeahnte Möglichkeiten.
Visualisierung von Messwerten
Messung und Darstellung unterschiedlichster Werte im Videostream (Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.)
Steuerung von Maschinen
Zuverlässige Steuerung von Maschinen und Prozessen mithilfe von integrierter Objekterkennung auf Kameras oder VMS
Schnittstellen zu anderen Systemen
Anbindung des Videoüberwachungssystems an Drittanbietersysteme via potentialfreiem Kontakt, MQTT und HTTP
Programmierung nach Kundenanforderung
Umsetzung individueller Kundenwünsche mit hauseigener Mirocontroller-Programmierung