Videoüberwachung für Industrie & Produktion
Unsere Leistungen
- Produktionsoptimierung & Prozessoptimierung
- Abschreckung & Identifizierung mittels Gesichtserkennung
- Schutz vor Diebstahl und Einbruch
- Überwachung von Zufahrten und Ausfahrten
- Vandalismus vermeiden
- Unberechtigtes Parken & Unfallflucht erfassen
- Schwindende Lagerbestände verhindern
- Versandstraßen & Packsysteme überwachen
Ihre Vorteile
- Maßgeschneiderte IP Videoüberwachungslösungen
- Planung, Installation und Wartung – alles aus einer Hand
- Mehr als 25 Jahre Erfahrung
- ISO 9001-zertifizierter Fachbetrieb
- Mehr als 5.000 erfolgreich umgesetzte Projekte
- Herstellerunabhängig
- Gleichbleibender Ansprechpartner über das gesamte Projekt
- Freundlicher und unkomplizierter Support
So erreichen Sie uns
Industrie 4.0



Prozessoptimierung durch
IP Videoüberwachung
Maßgeschneiderte IP Videoüberwachungslösungen für Industriebetriebe sind eine lohnende Investition zur Optimierung von Produktions- und Lieferprozessen. Durch IP Videoüberwachung lassen sich Produktions- und Lieferprozesse hinsichtlich Sicherheit und Effizienz optimieren. Fertigungsanlagen können rund um die Uhr zuverlässig überwacht werden um Erträge zu steigern und Kosten zu senken. Auch die Arbeitssicherheit kann erhöht werden. Durch den Einsatz von Kameras mit Bewegungserkennung können Gefahrenbereiche überwacht werden. Hält sich ein Mitarbeiter in einem zuvor definierten Gefahrenbereich auf, löst das Videoüberwachungssystem eine Warnung oder einen Alarm aus. IP Videoüberwachung findet ihren Einsatz bei der Regelung und Steuerung von Maschinen und ist ideal um qualitative Aussagen zu treffen. Prozessunterbrechungen werden reduziert oder sogar gänzlich vermieden – die Effizienz der Produktion wird deutlich gesteigert. Besonderen Einsatz findet IP Videoüberwachung z.B. auch im Bereich der Sendungsverfolgung. Anhand einer IP Videoüberwachungsanlage können Warensendungen und deren Aufenthaltsorte bestimmt und überwacht werden. Falsche oder fehlende Warenzuordnungen sowie das Aufspüren von Zwischenfällen wie z.B. Diebstählen können dank einer modernen Videoüberwachungsanlage reduziert und vermieden werden.
- Produktions- und Lieferprozesse optimieren
- Kostensenkung durch zuverlässige Anlagenüberwachung
- Gefahrenbereiche mit Bewegungserkennung sichern
- Steuerung von Maschinen mit IP-Videoüberwachung

Zuverlässiges Fernwirken und -warten
Die unternehmerische Behauptung im globalen Wettbewerb erfordert die zentrale Verwaltung unterschiedlicher Unternehmensstandorte im In- und Ausland. Zu diesem Zweck lassen sich verschiedene Standorte systematisch vernetzen. Um auch aus der Entfernung sicherzustellen, dass Ihre vernetzten Produktionsprozesse nicht nur gegen unberechtigte Zugriffe geschützt sind, sondern auch die nötigen Qualitätsstandards erzielt sowie die Fehlersuche und –Behebung erleichtert werden, lässt sich die maßgeschneiderte VTIS IP Videoüberwachung nahtlos in bestehende Anlagen und Netzwerkstrukturen integrieren und aus einer zentralen Leitstelle verwalten. Das spart kostenintensive Technikereinsätze vor Ort.
Die Videodokumentationen können Sie selbstverständlich in Ihre bestehende ERP (Enterprise- Resource- Planning)-Systeme einbinden, um Betriebsabläufe zu verwalten und Geschäftsprozesse kontinuierlich zu optimieren. Die Art und Tiefe der Integration erarbeitet unser Experten-Team stets gemeinsam mit Ihnen. Denn zunächst wollen wir Ihre Ziele und Prozesse verstehen, um Ihnen anschließend eine wirtschaftlich effiziente und leistungsfähige VTIS-Lösung mit Mehrwert anzubieten.
Zufahrtskontrollverfahren mittels Kennzeichenerkennung
Auswertung in Echtzeit
Kennzeichenerkennung basiert auf Methoden der Bildverarbeitung. Die Livebilder einer Videokamera werden mittels komplexer Algorithmen nach Kennzeicheninformationen ausgewertet. Diese leistungsstarke OCR-Texterkennung (Optical Character Recognition) ermöglicht eine Auswertung von Nummernschildern in Echtzeit. Die gewonnen Daten können z.B. für Zufahrtskontrollen, Alarmgenerierung, automatische Schranken-Anlagen oder zur Protokollierung eingesetzt werden.
Werkssicherheit steigern
Kennzeichenerkennung trägt aktiv zur täglichen Werkssicherheit bei und ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgung aller Verkehrsvorgänge auf dem Gelände. Die Erkennungssoftware kann je nach Anforderung direkt auf der Kamera laufen oder auf einem leistungsstarken Server, der die gesamte Kennzeichenerkennung verwaltet und entsprechende Aktionen im Sicherheitsnetzwerk triggert. Sie haben die Wahl.
Blacklists/Whitelists
Die Videodokumentation kann in bestehende ERP (Enterprise- Resource- Planning)-Systeme eingebunden werden, um Betriebsabläufe zu verwalten und Geschäftsprozesse kontinuierlich zu optimieren.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Advanced Motion Tracking
Geht es um die Verhinderung unbefugten Betretens der Betriebsstätte, lässt sich neben der simplen Zutrittskontrolle an Ein- und Ausgängen mittels moderner Bild- und Texterkennungstechnologien, wie der automatischen Nummernschild- oder Gesichtserkennung, eine Vielzahl weiterer Prozesse dokumentieren und auswerten. So sind Sie in der Lage, ohne den Einsatz zusätzlichen Personals arglistige Handlungen frühzeitig zu erkennen und verhindern.
Herstellerunabhängigkeit
Egal ob Hardware oder Software, als Full-Service-Systemhaus sind wir herstellerunabhängig. Für Sie stellen wir individuell auf Sie zugeschnittene Komponenten zusammen, damit Ihr Videosystem wirtschaftlich und zukunftssicher ist.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
Die Konkurrenz ist durch Globalisierung und den ständig wachsenden Wirtschaftsbereich gewaltig. Dadurch ist es auch gar nicht erstaunlich, dass die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität einen festen Platz in den Unternehmen eingenommen hat. Laut der Statistik der Landeskriminalämter ist jedes zweite Unternehmen von Wirtschaftskriminalität betroffen.
Mithilfe von Videoüberwachung können potenzielle Täter bereits im Vorfeld abgeschreckt oder bereits bei der Ausübung der Tat dank Gesichtserkennung identifiziert werden.
Videoüberwachung kann mehr als Sie denken. Dank intelligenter Imaging-Lösungen können Netzwerkkameras einen Überblick über die Abteilung oder Produktionsstraße liefern oder direkt in die Anlage integriert werden, um Prozesse während der Produktion zu überwachen.
Unter Umständen werden Fehlerquellen häufig erst spät erkannt und können finanzielle Schäden verursachen. Videoüberwachung in Industrieanlagen ermöglichen eine präzise Fehleranalyse, um mögliche Prozessunterbrechungen dauerhaft zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.
Somit trägt das Videoüberwachungssystem aktiv zum Unternehmenserfolg bei. Abweichungen in den Abläufen der Maschinen, Fehlbedienungen der Anlagen oder Mängel in der Produktionskette werden zuverlässig erkannt und statistisch erfasst.
Durch den Einsatz einer professionellen Videoüberwachung kann die Arbeitssicherheit spürbar erhöht werden. Beobachten Sie gefährliche Bereiche in Produktionshallen und erkennen Sie zuverlässig potentielle Gefahrenquellen.
Netzwerkkameras mit Bewegungserkennung alarmieren bei abweichenden Verhaltensmustern. So können Sie schnell auf den Vorfall reagieren. Thermalkameras machen Über- und Untertemperaturen in Silos oder Tanks deutlich; so können Schwelbrände oder plötzlich austretende Gase frühzeitig erkannt werden.
Mit einem maßgeschneiderten Videoüberwachungskonzept für den gesamten Außenbereich sowie Parkplätze wissen Sie zu jeder Tag- und Nachtzeit wer auf Ihrem Gelände ein- und ausgeht. Vorfälle wie Vandalismus, unberechtigtes Parken (z.B. auf Behinderten-, Besucher- oder Frauenparkplätzen) oder Unfallflucht lassen sich vermeiden oder aufklären.
Die Effizienz der Lagerhaltung und Logistik Ihres Unternehmens lässt sich durch den Einsatz einer maßgeschneiderten Videoüberwachungslösung spürbar steigern. Überwachungssysteme verhindern Schwund aus Lagern und werden zunehmend auch zur Prozessüberwachung im Rahmen von Versandstraßen oder Packsystemen eingesetzt
Referenzprojekte
Wie können wir
Ihnen weiterhelfen?
Rufen Sie uns einfach oder oder schreiben Sie uns.
VTIS GmbH (Bereich Süd)
Bergstraße 12
D-82024 Taufkirchen/München
- sued@vtis.de
- +49 231 880857 - 0
- +49 231 880857 - 77
VTIS GmbH (Zentrale)
Nikolaus-Groß-Str. 31
44329 Dortmund
- info@vtis.de
- +49 231 880857 - 0
- +49 231 880857 - 77
- DUNNS : 49-908-4093