Videoüberwachung für die Logistik
Unsere Leistungen
- Prozesse steuern, überwachen und auswerten
- Warenwege lückenlos nachverfolgen
- Fahrzeugdaten speichern
- Unbefugtes Betreten des Geländes verhindern
- Schäden erfassen und nachweisen
- Personen und Bewegungen in Sicherheitszonen erfassen
- Alarmmeldungen an Sicherheitspersonal
Ihre Vorteile
- Maßgeschneiderte IP Videoüberwachungslösungen
- Planung, Installation und Wartung – alles aus einer Hand
- Mehr als 27 Jahre Erfahrung
- ISO 9001-zertifizierter Fachbetrieb
- Mehr als 5.000 erfolgreich umgesetzte Projekte
- Herstellerunabhängig
- Gleichbleibender Ansprechpartner über das gesamte Projekt
- Freundlicher und unkomplizierter Support
So erreichen Sie uns
Logistik
Im harten Wettbewerbsumfeld von Logistikunternehmen sind Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz entscheidend für den Erfolg. Der Verlust von Paketen oder Stückgut verursacht nicht nur den unmittelbaren finanziellen Verlust und Einbußen beim Image, sondern wirkt sich auch negativ auf zu zahlende Versicherungsprämien aus.
Die ausgezeichnete Skalierbarkeit unserer Videoüberwachungsanlagen für den Logistikbereich sorgt für die Zukunftssicherheit Ihrer Investition. Aufgrund des modularen Aufbaus passen sich VTIS- Sicherheitssysteme jederzeit flexibel Ihren Bedürfnissen an. Sämtliche Videoanlagen können schnell und unkompliziert in vorhandene Firmennetzwerke integriert werden, so stellen Sie langfristig Ihre Wirtschaftlichkeit sicher und profitieren vom Mehrwert einer integrierten Lösung.
Warum VTIS der richtige Partner ist
Wir setzen unsere Videotechnik in verschiedenen Teilbereichen ein, um an den wichtigsten Brennpunkten, die für Sie jeweils sinnvollste Lösung zu erzielen. Hochauflösende IP-Kameras, performante und vielseitige Video-Management-Systeme und Videoanalyse, aber auch innovative KI-Anwendungen sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen rund um die Uhr zuverlässig gesichert ist.
Wir kennen die branchenspezifischen Anforderungen aus der Logistikbranche wie z.B. Nummernschilderkennung, Automatische Schrankenöffnung oder Black- & Whitelists für Fahrzeuge und setzten diese in Zahlreichen Standorten seit Jahren erfolgreich um.
Alle Lösungen für den Bereich Logsitik sind jahrelang erprobt und erfolgreich im Einsatz bei zahlreichen Unternehmen aus dieser Branche.

Ein - und Ausfahrtsicherung
Strategisch positionierte Gruppen von hochauflösenden IP-Kameras gewährleisten die Dokumentation und Speicherung der Daten sämtlicher Fahrzeuge, die auf das Unternehmensgelände fahren oder es verlassen im zentralen Video-Archiv. Neben Nummernschild, Brückennummer und Insassen in der Fahrzeugkabine wird zusätzlich optisch dokumentiert, dass sich niemand im Blickschatten des Fahrzeugs unbefugten Zugang zum Gelände verschafft.
Selbstverständlich können einzelne Kameras innerhalb dieser Gruppen mithilfe intelligenter Videosensorik weitere Funktionen erfüllen. Sie können beispielsweise für die Absicherung des Betriebsgeländes nachts bzw. nach Betriebsschluss eingesetzt werden, um vollautomatisch Personen zu erfassen, die sich unbefugten Zugang zum Gelände verschaffen wollen.
Mithilfe unserer Lösungen zur Steuerung und Überwachung von Be- und Entladung können Loss Prevention Manager Waren, die im Eingang erfasst wurden, z. B. mittels Barcodescannung einfach und bequem wiederfinden. Durch Eingabe der Waren-ID-Nummern lässt sich der Zeitpunkt der Be- und Entladung schnell und einfach finden. Sollten im Rahmen dieser Vorgänge Schäden verursacht worden sein oder Ware bewusst bzw. unbewusst falsch positioniert worden sein, ist dies durch hochauflösendes Videomaterial nachweisbar.
Um speziell ausgewiesenen Zonen innerhalb eines Logistikzentrums abzusichern, in denen kleine und/ oder hochwertige Produkte lagern, die zum Diebstahl verführen, unterteilen wir den gesamten Bereich mit einer oder mehreren HD-IP-Kameras in virtuelle Sicherheitszonen. IP-PTZ-Dome-Kameras erfassen die Bewegung von Personen in den Sicherheitszonen und zeichnen wichtige Detailinformationen auf.
Die VTIS-Lösung „virtueller Zaun“ setzt sich aus fortschrittlichen IP-Thermalkameras und einer speziell für diese Anwendung entwickelten Videosensorik zusammen, die es ermöglicht, Personen in bis zu 80 m Entfernung sicher zu erfassen. Je nach Objekt werden die Kameras entweder an der Gebäude-Außenhaut oder auf speziellen Kameramasten rund um das Gebäude so positioniert, dass eine lückenlose Überwachung sichergestellt wird.
Erfasst eine Kamera Personen, wird automatisch eine Meldung an ein Sicherheitsunternehmen oder den lokalen Pförtner gesendet, sodass geeignete Maßnahmen ergriffen werden können. Ein großer Vorteil des Konzeptes ist, dass die Personenerfassung keinerlei Beleuchtung erfordert, was Betriebskosten und den Aufwand für die notwendige Mindestbeleuchtung spart.
Referenzprojekte
Wie können wir
Ihnen weiterhelfen?
VTIS GmbH (Zentrale)
Nikolaus-Groß-Str. 31
44329 Dortmund
- info@vtis.de
- +49 231 880857 - 0
- +49 231 880857 - 77
- DUNNS : 49-908-4093